Einsatz eines Solar-Hybridsystems für eine landwirtschaftliche Verarbeitungsanlage in Südostasien
Zeitrahmen: März 2023 - Gegenwart
Standort: Ländliche Provinz Lampung, Sumatra, Indonesien (5°S Breite)
Klima: Äquatorial (25°C-38°C), 95 % durchschnittliche Luftfeuchtigkeit, Monsunregen >3.000 mm/Jahr
Betriebliche Herausforderungen
-
Netzinstabilität:
-
Tägliche Spannungsschwankungen (300V-480V), die Geräte zur Palmölverarbeitung beschädigen
-
Wöchentliche Ausfälle von 8-12 Stunden während der Monsunzeit
-
-
Dieselabhängigkeit:
-
40 % der Betriebskosten werden für Diesel für 500-kVA-Generatoren ausgegeben
-
-
Umweltauflagen:
-
Regionale Vorgabe, die 30 % erneuerbare Energien für exportorientierte Agrarunternehmen vorschreibt
Eingesetzte Lösung: TP25KH Hybrid System Cluster
Systemkonfiguration
Komponente Spezifikation Technische Ausrichtung Wechselrichter 4 × TP25KH Nominale AC-Ausgangsleistung 25 kW ×4 = 100 kW Kapazität PV-Anlage 180 kW monokristalline Module *Max. PV-Eingang 45 kW/Wechselrichter* (innerhalb der Grenze) Batteriebank 240 kWh Lithium-Ionen *BAT-Spannungsbereich 190-800V* (Betrieb bei 650V) Kritische Lasten Sterilisatoren + Förderbänder (88 kW) *Spitzenleistung 37,5 kVA/10s* zur Bewältigung von Motorüberspannungen Leistungsvalidierung
Monsun-Resilienz
-
Aufrechterhalten IP66-Schutz während 290 mm/24h Niederschlag (Nov. 2023)
-
DC-Überspannungsableiter Typ II verhinderten Schäden durch 4 registrierte Blitzeinschläge
Netzsynchronisation
-
Stabilisierte Spannung bei 410 V trotz Netzschwankungen auf 480 V (*innerhalb des einstellbaren Bereichs von 277-520 V*)
-
Erreicht >0,99 Leistungsfaktor mit variablen Brechermotorlasten
Hochertragreiche Energieernte
-
97,9 % Eur. Wirkungsgrad trotz konstanter Luftfeuchtigkeit von über 90 %
-
3 MPPT-Kanäle pro Einheit optimierter Ertrag über unebene Dachflächen
Quantifizierbare Ergebnisse
Metrik Vor der Installation Nach der Installation Energiezverlässigkeit 73 % Betriebszeit 99,6 % Betriebszeit Betriebskosten $0,32/kWh $0,08/kWh Kohlenstoffemissionen 288 tCO₂/Monat 89 tCO₂/Monat Geräteschäden $18.000/Jahr $1.200/Jahr Regionale Anpassungserkenntnisse
Südostasien
-
IP66-Schutzart widersteht Monsunregen und Reisfelddunst
-
*0-100 % Feuchtigkeitstoleranz* eignet sich für tropische Klimazonen
Naher Osten
-
60°C Betriebsgrenze mit Leistungsreduzierung über 45°C für Wüsteninstallationen
-
DC-Verpolungsschutz verhindert sandsturmbedingte Verdrahtungsfehler
Afrika
-
4000 m Höhenfähigkeit unterstützt Einsätze im ostafrikanischen Hochland
-
*Einstellbarer Frequenzbereich von 45-65 Hz* bewältigt instabile Netze
Lateinamerika
-
*Konformität mit IEC 62109-1/2 + EN 50549-1* erfüllt strenge Netzcodes
-
*190-800V Batteriebereich* ermöglicht die Integration von Batterien aus dem zweiten Leben von Elektrofahrzeugen
-