Bei Stahlwalzwerken können die massiven Reaktionsleistungseffekte zu einem erheblichen Rückgang des Netzteilverbrauchs führen.Die schnellen Schwankungen der aktiven und reaktiven Leistung verursachen auch starke Spannungsschwankungen und Flimmern im StromnetzAußerdem erzeugen die mit dem Geradlinerschaltkreis betriebenen Antriebsmotoren eine erhebliche harmonische Verschmutzung.Diese Probleme verringern nicht nur die Betriebseffizienz und die Produktqualität, sondern können auch zu Beschädigungen der Anlagen und Produktionsunterbrechungen führenUm diese kritischen Herausforderungen zu bewältigen, bieten statische Var-Generatoren (SVG) eine effiziente und zuverlässige Lösung zur Verbesserung der Stromqualität.
Im Bereich der Stromqualität bietet COENG eine Vielzahl von SVG-Geräten mit verschiedenen Kühlmethoden an, darunter Luftkühlung, Wasserkühlung und Klimaanlage.Diese Geräte haben eine große Kapazität, von 1MVAr auf 140MVAr, und unterstützt die parallele Erweiterung für mehrere Einheiten, wodurch verschiedene Probleme der Stromqualität in verschiedenen Anwendungen wirksam gelöst werden.Die SVG-Technologie wurde erfolgreich an einem bestimmten Stahlwalzwerk eingesetzt, was seine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Produktionseffizienz durch dynamische Kompensation der Reaktionsleistung zeigt.
Durch die Ausrüstung von SVG können Stahl- und Metallindustrieunternehmen folgende Vorteile erzielen:
-
Verbesserung des Leistungsfaktors: Der Leistungsfaktor kann über 0 gehalten werden.95, wodurch der Betrieb des Stromnetzes effektiv optimiert wird.
-
Verbesserte Stromqualität: Die Spannungsschwankung wird wirksam kontrolliert, die Harmonikverschmutzung wird reduziert und die Stromqualität ist umfassend gewährleistet.
-
Stabiler Betrieb von Walzwerken: Die Produktion der Walzwerke wird einheitlicher, wodurch die Produktqualität und die Produktionseffizienz erheblich verbessert werden.
-
Reduzierte Stromkosten: Der geringere Stromverbrauch führt zu erheblichen Einsparungen bei den Energiekosten, was dem wirtschaftlichen Wachstum des Unternehmens zugute kommt.
-
Verlängerte Lebensdauer der Ausrüstung: Verringerte Spannungsschläge auf elektrische Komponenten verringern die Ausfallrate von Geräten, verringern die Wartungs- und Austauschfrequenz,Dies verlängert die Lebensdauer und senkt die Betriebskosten des Unternehmens weiter..
SVG bietet als fortschrittliche Leistungskompensationsvorrichtung mehrere Vorteile:
Mit der kontinuierlichen Förderung und Anwendung der SVG-Technologie wird COENG seinen Innovationsgeist aufrechterhalten und seine Technologie und Produkte weiter verfeinern.Verpflichtung zur Bereitstellung qualitativ hochwertigerer und effizienterer Lösungen für die Kompensation von ReaktionsleistungDas Unternehmen wird seine Bemühungen im Bereich der erneuerbaren Energien wie Wind- und Solarenergie weiter ausbauen und gleichzeitig eine wichtige Rolle in verschiedenen Branchen spielen, darunter auch im Kohlebergbau,Erdöl und Petrochemie, und der Stahlmetallurgie, die Unternehmen dabei unterstützen, effiziente, energiesparende und umweltfreundliche Produktionsziele zu erreichen.
-
Schnelle Reaktionsgeschwindigkeit: Er kann auf Veränderungen der Reaktionsleistung in sehr kurzer Zeit mit einer Reaktionsgeschwindigkeit von bis zu 5 ms reagieren und sich so schnell an Reaktionsschläge aus Walzwerken anpassen.
-
Hohe Kompensationsgenauigkeit: Sie sorgt für eine präzise Kompensation der Reaktionsleistung auf der Grundlage des tatsächlichen Reaktionsbedarfs der Walzwerke, wodurch der Reaktionsstrom im Stromnetz minimiert und die Netzabfälle verringert werden.
-
Breiter Einsatzbereich: Es arbeitet effektiv von der Nenninduktivität bis zum Nennkapazitätsabstand, unbeeinflusst von Schwankungen der Netzspannung.Es hat nicht nur eine gewisse Unterdrückung Fähigkeit für Spannung flimmern, sondern auch filtert Harmoniken im Netz.
-
Kompakte Fußabdrücke: Es nimmt nur 50% des Platzes herkömmlicher Geräte ein oder sogar weniger, wodurch Unternehmen wertvolle Produktionsflächen sparen.
-
Starke Skalierbarkeit: Die SVG-Kapazität kann flexibel nach Bedarf konfiguriert werden, wodurch es leicht ist, bestehende Geräte aufzurüsten und zu modifizieren, um den sich ändernden Bedürfnissen des Unternehmens gerecht zu werden.