Alpine Research Station erreicht mit bahnbrechender Invertertechnologie einen ganzjährigen Betrieb mit sauberer Energie

July 2, 2025
Neueste Unternehmensnachrichten über Alpine Research Station erreicht mit bahnbrechender Invertertechnologie einen ganzjährigen Betrieb mit sauberer Energie

Alpine Forschungsstation erreicht ganzjährigen Betrieb mit sauberer Energie durch bahnbrechende Wechselrichtertechnologie

Zermatt, Schweiz | 15. Juni 2024

3-Phasen-System trotzt Blizzard, um kritische wissenschaftliche Mission zu betreiben

Während eines historischen Juni-Blizzards hat ein fortschrittliches Dreiphasen-Wechselrichtersystem den ununterbrochenen Betrieb in einer 3.780 m hohen alpinen Wetterstation aufrechterhalten und damit einen neuen Maßstab für erneuerbare Energien in großer Höhe gesetzt. Die Technologie erwies sich am 10. Juni als entscheidend, als die Temperaturen auf -23 °C sanken und Winde mit 120 km/h herrschten und die Netzstromversorgung für 6 Stunden ausfiel.

Ereignis-Zeitleiste

  • 08:00, 10. Juni: Netzausfall während eines Schneesturms der Kategorie 3

  • 08:03: Nahtloser Übergang in den Off-Grid-Modus (<10ms Umschaltung)

  • 08:15: Batterieentladung mit 11,3 kW (erfüllt die TP10KH-Spitzenspezifikation)

  • 10:30: PV-Anlage durch Schneebedeckung neu gestartet (120V Start)

  • 14:00: Kontinuierliche Stromversorgung bis zur Wiederherstellung des Netzes

 
Technologischer Durchbruch
 
neueste Unternehmensnachrichten über Alpine Research Station erreicht mit bahnbrechender Invertertechnologie einen ganzjährigen Betrieb mit sauberer Energie  0

 

 

  • Spannungsbeständigkeit: Aufrechterhaltung von 415V±2% Ausgang bei Netzschwankungen von 260-520V

  • Kaltwetterbetrieb: 97% Wirkungsgrad bei -23 °C (Derating nur >45 °C)

  • Umweltschutz: IP65-Gehäuse hielt Eisansammlungen stand

Leistungsvalidierung

Parameter Spezifikation Felddaten
PV-Eingang 160-950V MPPT 168V Schwachlichtstart
Batterieausgang 15.000W/11.300W 11,1 kW Dauerleistung
Temperaturbereich -25 °C~60 °C -23 °C stabil
Höhe ≤4000m 3780m ohne Derating

 

Auswirkungen auf die Industrie

"Dieses System definiert die Energiesicherheit in den Bergen neu", erklärte der Stationsleiter. "Der 8.800VA-Dreiphasenausgang bewahrte die Datenverarbeitung von 2 TB/s unter Whiteout-Bedingungen." Dokumentierte Erfolge umfassen:

 

 

“Bei Windgeschwindigkeiten von 120 km/h haben wir immer noch einen Wirkungsgrad von 96,7 % gemessen – das ist saubere Energie, die extreme Umgebungen erobert.”

  • 82 MWh Jahreserzeugung (97,8 % PV-Wirkungsgrad)

  • 100 % Betriebszeit bei Netzausfällen

  • Einhaltung der Netzcodes VDE 4105 und EN 50549-1